| 
 | hier
                können sie den flyer als PDF herunterladen 
 damit das soloquintett
                im sommer dieses Jahres seine uhraufführung erlebt, bin ich noch auf
                förderer/sponsoren angewiesen. bei anfragen diesbezüglich oder anderen
                fragen kontaktieren sie mich gern unter  
 
 das 
		soloquintett befindet sich
		derzeit (frühjahr 2018) im bau und soll in den nächsten wochen vollständig
		aufgebaut sein.es handelt sich bei dem projekt um ein neuartiges musikinstrument, welches die grenzen zwischen
                  komposition, interpret und instrument verschwimmen lässt.
 die idee für die konstruktion entstand im jahr 2015 aus dem
                  wunsch, die welten des musischen und des maschinellen in einem
                  innovativen instrument zu vereinigen. von da an wurde die idee
                  weiter geformt und allmählich materialisiert. die
                  installation soloquintett
                  wird aus fünf gitarren bestehen, welche sternförmig um eine
                  achse angeordnet werden. wie eine windmühle rotieren die
                  gitarren und passieren auf ihrer laufbahn plektren, welche die
                  saiten anschlagen. gespielt wird jede gitarre von einer
                  computergesteuerten mechanik und auch die plektren werden
                  maschinell ein- und ausgeklappt.
 
 musik entsteht jedoch
                  nicht durch das greifen von tönen und das anschlagen von
                  saiten. musik ist ein kreativer prozess, welcher durch
                  tradition und innovation gespeist wird. das soloquintett
                  ist das ergebnis des aufeinandertreffens dieser kräfte.
 erfunden wurde das soloquintett
                  von jonas damm, welcher auch der erste komponist für das
                  instrument ist. das soloquintett ist ein extrem vielfältiges
                  instrument. durch quasi unendliche viele möglichkeiten der
                  justierung und konfiguration, kann es einen großen tonraum,
                  komplexe rhythmen und eine große palette an geräuschen
                  produzieren. durch die zusätzliche einbindung des computers
                  wird die komposition um die möglichkeit der live-einwirkung
                  ergänzt, sodass sich keine der aufführungen gleicht. der
                  computer ist in der lage, die klänge eines live-interpreten
                  zu analysieren, schlüsse zu ziehen und diese durch das soloquintett in klänge
                  und rhythmen umzuwandeln.
 somit entsteht auf der bühne ein dialog zwischen komponist,
                  interpret und maschine.
 
 am tag der uhraufführung - vorraussichtlich juni/juli 2018 in der ParadiesSchmiede - soll das soloquintett
                  zum ersten mal der öffentlichkeit präsentiert werden.
 ergänzt wird das konzert mit klassischen instrumentalwerken
                  für gitarre und flöte.
 dieses konzert wird auch live auf dieser internetseite übertragen! 
 das soloquintett ist
                ein projekt von jonas damm. gefördert durch:
 
 
 | 
 |